Verbrauchermarkt und Gewerbegebietserweiterung es bewegt sich was

31.10.2015

Die CDU Fraktion hat am 24.08.2015 der Amtsverwaltung einen 10-Punkte-Plan vorgelegt, mit dem die Ansiedlung des Verbrauchermarktes mit Getränke- und Drogeriemarkt an der Schönberger Landstraße energisch voranzutreiben ist, weil viele Einwohner/-innen schon befürchtet haben, dass aus dem Vorhaben nichts mehr wird.

Unsere Initiative hat gefruchtet. Die Gemeindevertretung hat in ihrer letzten Sitzung wichtige Voraussetzungen geschaffen:
•    Die Planung für die Erschließungsstraße zum Verbrauchermarkt ist abgeschlossen. Über den Planentwurf für das Gelände der neuen Märkte besteht Einvernehmen.
•    Die Gemeinde wird vorzeitig das Nachbargrundstück an der Schönberger Landstraße von der Kirchengemeinde erwerben, um zeitnah die notwendigen Regelungen mit den Kleingärtnern zu treffen und das Grundstück seiner zukünftigen Nutzung zuzuführen.
•    Da es gegenüber früheren Aussagen positive Signale für die zusätzliche Ansiedlung eines Discounters gibt, soll auf Beschluss des Bauausschusses dafür ein Gutachten erstellt werden.
•    Die Verhandlungen über den Ankauf der Flächen im rückwärtigen Bereich sind weitgehend abgeschlossen, so dass dort mit dem Planverfahren für die Erweiterung des Gewerbegebietes zeitnah begonnen werden kann.

Die CDU Fraktion wird sich weiterhin nachdrücklich für die Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen einsetzen, damit unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger endlich wohnortnah in einem modernen Markt einkaufen und neue mittelständische Betriebe angesiedelt werden können.

Als ersten Ansatz für die zeitnahe Umsetzung wurde der Amtsverwaltung ein detaillierter Fragenkatalog vorgelegt. Dabei geht es bei dem Nachbargrundstück des Verbrauchermarktes an der Schönberger Landstraße  um den Abschluss der Vertragsverhandlungen mit dem jetzigen Grundstückseigentümer, um die notwendigen Gespräche mit den Kleingärtnern, um das Gutachten für die Ansiedlung eines Discounters und den weiteren Zeitplan.

Für die Erweiterung des Gewerbegebietes wünscht die CDU vor allem einen schnellen Vertragsabschluss mit den Eigentümern der betreffenden Flächen, die Beantragung von Fördermitteln und auch in diesem Fall um einen zuverlässigen Zeitplan, wobei davon ausgegangen wird, dass Fachausschüsse und Gemeindevertretung sich schon in ihren Sitzungen im November/Dezember mit den entsprechenden Themen beschäftigen werden.