Nachrichten aus Mönkeberg November 2021

10.11.2021

Liebe Mönkebergerinnen und Mönkeberger,

Sie haben gewählt. Mit einer sehr guten Wahlbeteiligung von über 85% haben sie gezeigt, dass bei uns der Trend zum Nichtwählen nicht greift. Eine Wahlbeteiligung ist ein treffender Indikator für die Gesundheit der Demokratie.
Für das Vertrauen, dass sie uns mit Ihrer Stimme gegeben haben, bedanken wir uns, gleichwohl das Ergebnis für den Bund überhaupt nicht zufriedenstellend sein kann. Wir mussten herbe Verluste hinnehmen und nun gilt es sorgfältige Analysen zu erstellen. Es muss anders werden, damit es besser wird. Das Land benötigt nun eine Zukunftskoalition. Diese muss Ökonomie und Ökologie miteinander versöhnen und Innovationen voranbringen.
Unsere Bundestagsabgeordnete a.D. Melanie Bernstein hat ihr Ziel, wieder in den Bundestag einzuziehen, knapp verfehlt. Im Amt liegt sie mit 28% knapp hinter dem SPD-Kandidaten, Herrn Dr. Klink, der 28.7% der Stimmen erhielt. Dazu gratulieren wir ihm.
Bei Frau Bernstein bedanken wir uns auf diesem Wege für die außerordentliche gute Zusammenarbeit und ihren großartigen Einsatz für Mönkeberg, insbesondere für ihre wertvolle Hilfe bei dem Projekt, der Sanierung der Ölpier. Wir wünschen ihr, für die Zukunft alles Gute!
Wir freuen uns auf den ersten Austausch mit ihrem Nachfolger Herrn Dr. Klink über die aktuellen Projekte und zukünftige Gestaltung Mönkebergs.

Was so alles möglich ist, wenn der richtige Ein-satz von Mensch, Material und Mitteln zusammen kommt um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, durften wir in einer begeisternden Vorstellung zweier Lehrerinnen unserer Grundschule im letzten Bildungs- und Sozialausschuss erfahren. Frau Statsmann und Frau Voesch berichteten über den aktuellen Stand des digitalen Unterrichts in der Schule. Anhand eines aufgestellten Aktivboards (einem großen Bildschirm, der auf einfache Berührung reagiert, um Aktio-nen auszulösen) wurde uns gezeigt, was sich mit dieser Technik im Unterricht alles ermöglichen lässt.

Sowohl Frau Statsmann als auch Frau Voesch wiesen in ihrem Vortrag mehrfach darauf hin, dass die gute Ausstattung der Schule mit Technik und Software dank schnellen und umfänglichen Entscheidungen der gemeindlichen Gremien und Beantragung/Bewilligung von Mitteln aus dem DigitalPakt von über 60.000 € an Förderung angeschafft werden konnten. Ein ganz besonderer Dank galt hier Herrn Hauptmann, dem Sachgebietsleiter der IT im Amt und seinem Team, die mit hohem Personaleinsatz mitgeholfen haben, diesen vorbildlichen Stand des digitalen Unterrichts in unserer Grundschule zu erreichen. Wir möchten auf diesem Weg noch einmal Danke sagen für den großartigen Einsatz unserer Lehrkräfte, die „einfach gemacht“ haben und sich den Herausforderungen von technisch unterstütztem Unterreicht, skeptischen Eltern und Netzproblemen so erfolgreich gestellt haben allen voran Frau Statsmann, die mit Erfahrung und Begeisterung ihrem Kollegium den Weg bereitet hat.
Darüber hinaus freuen wir uns, dass die Bauarbeiten an der Schule gut vorankommen und die kleinen Anbauten Form annehmen (s. Foto im Teaser).

Auch wenn es bei der Realisierung noch Verzögerungen geben sollte, ist der wichtigste Schritt erfolgt und die seit vielen Jahren nur geplante Schaffung von Differenzierungsräumen wird nun endlich Wirklichkeit.
Engagieren Sie sich gemeinsam mit uns für Mönkeberg und sprechen jede(n) von uns gerne an!

Ihre CDU -Fraktion Mönkeberg
Ulrich Drerup, Robert Falkenau, Andrea Hamann-Wilke, Wolfgang Kempe, Niels Kochanowski, Sebastian Lippross, Hilla Mersmann, Richard Nägler, Nadine Richter und Derek Palme