Mönkeberger Ölpier: Chance für die Gemeinde Mehrwert für alle Bürger

12.11.2025

Interessenbekundungsverfahren zur Grundstücksentwicklung gestartet

Die Gemeinde Mönkeberg hat das Interessenbekundungsverfahren zur Entwicklung des ehemaligen Ölpier-Geländes gestartet. Ziel ist es, für diese besondere Lage an der Kieler Förde – künftig „Mönkeberger Sonnenpier“ genannt – ein attraktives, hochwertiges und öffentlich zugängliches Nutzungskonzept zu finden.
In einem ersten Schritt sind Investoren und Projektentwickler eingeladen, bis zum 16. Januar 2026 Konzeptideen einzureichen .

Das rund 11.200 m² große gemeindeeigene Grundstück liegt direkt am Wasser und ist bereits saniert und baureif vorbereitet worden . Ziel des Verfahrens ist, innovative Nutzungsideen zu erhalten – zum Beispiel touristisches Wohnen, gastronomische Angebote oder weitere wasserbezogene Nutzungen. Wichtig ist dabei eine öffentlich zugängliche Uferzone und die Weiterführung des Fördewanderwegs entlang der Pier .

Unser Einsatz als CDU: Konzeption vor Verkauf

Bereits im Oktober 2021 hat die CDU-Fraktion Mönkeberg einen Antrag gestellt, für das Gelände nicht einfach einen Verkauf auszuschreiben, sondern ein Konzeptvergabeverfahren einzuleiten .

Unser Ziel war und ist:

  • Qualität statt Höchstgebot: Das beste Konzept für Mönkeberg soll zum Zuge kommen – nicht das höchste Preisangebot .
  • Externe Fachbegleitung: Ein professionelles Verfahrensmanagement soll das Verfahren begleiten, damit ein transparenter und sauberer Prozess gewährleistet wird .
  • Behutsame Entwicklung: Öffentliche Wege am Wasser, Gastronomie für Bürgerinnen und Bürger sowie touristisch-maritime Nutzung direkt am Wasser .

Diese Forderungen spiegeln sich jetzt im Interessenbekundungsverfahren wieder: Die Gemeinde lässt Konzeptideen einreichen, prüft diese gemeinsam mit Fachbüros und behält ihre Planungshoheit.

Chance für die Gemeinde – Mehrwert für alle Bürger

Die Gemeinde möchte aus den eingehenden Konzepten dasjenige auswählen, das Mönkeberg langfristig den größten Nutzen bringt. Dazu gehören:

  • ein attraktiver öffentlich zugänglicher Bereich am Wasser,
  • gastronomische Angebote und Aufenthaltsqualität,
  • eine wirtschaftlich tragfähige Nutzung des Grundstücks.

Für Bürgerinnen und Bürger bedeutet das:
Die Sonnenpier soll ein Ort für alle werden – mit Blick auf die Förde, Raum für Erholung, Begegnung und maritime Angebote.

Wie geht es weiter?

  • eröffentlichung der Unterlagen: 22.10.2025
  • Einreichungsfrist für Konzeptideen: 16.01.2026
  • Erste Rückmeldungen der Gemeinde an Interessenten: 30.01.2026

Alle Verfahrensunterlagen können auf der Projektseite eingesehen werden:
 www.dreso.com/de/ibv-moenkeberg

Auch wenn das Verfahren in erster Linie an Investor*innen gerichtet ist, freuen wir uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne an unsere Fraktion oder an die Gemeinde.

Fazit

Wir freuen uns, dass sich die Gemeindevertretung für ein strukturiertes Konzeptverfahren entschieden hat – genau so, wie wir es als CDU beantragt haben. Die Mönkeberger Sonnenpier ist eine einmalige Chance, unseren Ort nachhaltig weiterzuentwickeln.
Wir bleiben dran und informieren weiterhin transparent über die nächsten Schritte.