Aufklärung gegen Kippen am Strand geht weiter

31.05.2021

Einladung zu Aktionen zum Weltumwelttag in Mönkeberg

Aufklärung gegen Kippen am Strand geht weiter - Müllaktion und  online-Diskussion

Für Freitag, den 4. Juni 2021 um 11.00 Uhr laden die CDU Mönkeberg und der Landesverband NaturFreunde zum „Weltumwelttag 2021“ an den Strand nach Mönkeberg ein. Treffpunkt ist der Fähranleger in Mönkeberg (Strandweg, Zufahrt über Stubenrauchstrasse).

Zum Tag der Umwelt 2021 möchte die CDU-Fraktion Mönkeberg gemeinsam mit dem Landesverband NaturFreunde Schleswig-Holstein durch die Aufstellung eines weiteren Schildes am Naturstrand in Mönkeberg wieder das Bewusstsein für Umweltschäden durch Zigarettenkippen wecken und dafür Sorge tragen, dass der Mönkeberger Strand Kippen-frei bleibt. Die Aktion wird auch in diesem Jahr wieder von einer Müllsammelaktion  begleitet.

Im letzten Jahr wurde bereits ein Kippenschild am Mönkeberg Fähranleger aufgestellt und eine Müllsammelaktion am Mönkeberger Strand anlässlich des Coastal Cleanup Day durchgeführt. Die wiederverwertbaren Strandaschenbecher und die an Zantopps Fährhaus kostenlos zur Verfügung gestellten Taschenaschenbecher werden sehr gut angenommen. Am kommenden Freitag dabei sind die Bürgermeisterin Hilla Mersmann, Derek Palme von der CDU-Fraktion und der Landesverband NaturFreunde. Unterstützt wird die Aktion von der Firma TRIXIE aus Tarp  sowie von Irmgard Zantopp vom Fährhaus Zantopp als Vertreterin der örtlichen Gastronomie.

Zusätzlich wird die Aktion in diesem Jahr auf den Nachbarstrand Hasselfelde im Kieler Stadtteil Dietrichsdorf ausgeweitet. Dort erfolgt die erstmalige Aufstellung eines Schildes durch den Ortsbeiratsvorsitzenden Torsten Stagars (SPD) und seinen Stellvertreter Björn Sander (CDU) vom Kieler Ortsbeirat Neumühlen/Dietrichsdorf/Oppendorf.

Der internationale Tag steht im Jahr 2021 unter dem Motto „Nein zu Wegwerfplastik“ – dazu zählen auch Zigarettenkippen aus Zelluloseacetat.

Der Landesverband NaturFreunde führt seit 2019 Aufklärungsaktionen zum Umweltproblem Zigarettenkippen durch, hat etwa 50 Aufklärungstafeln an den Stränden der Ostsee - stets in Zusammenarbeit mit der Kommunalpolitik vor Ort - an „Kippen-Hotspots“ aufgestellt. Ergänzend informiert der Umwelt- und Naturschutzverband mit seiner Wanderausstellung „Zigarettenkippen – ein brennendes Umweltproblem“ sowie mit online-Vorträgen, dazu organisiert er Sammelaktionen. Eine Lösung der Kippen-Problematik erhoffen sich die CDU Mönkeberg und der Landesverband NaturFreunde am ehesten durch Aufklärung und Hilfen zur Entsorgung – insbesondere, da Rauchverbote an den 1.300 Kilometern Strandlinie in Schleswig-Holstein kaum kontrollierbar seien.

Die CDU-Fraktion Mönkeberg engagiert sich seit längerem für den Umweltschutz in Mönkeberg und speziell für einen müllfreien Strand.

In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und vier Jahre später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen "Tag der Umwelt" erklärt.

Begleitet wird die Veranstaltung von einer Online-Diskussion am gleichen Abend ab 19 Uhr mit den folgenden Themen:
• 19.00 Begrüßung: Derek Palme (Fraktionsvorsitzender CDU Mönkeberg)
• 19.15 Umweltschäden durch Zigarettenkippen: Dr. Ina Walenda (NaturFreunde Schleswig-Holstein)
• 19.30 Projekt Strandentwicklung Mönkeberg, Sanierung Ölpier
• 20.00 Ausblick Strandentwicklung Hasselfelde
• 20.30 Ende der Veranstaltung
Anmeldung bitte unter kippenfrei [at] moenkeberg.net

Mehr Infos unter http://www.naturfreunde-sh.de/zigarettenkippen.html sowie vor Ort in Mönkeberg.