Liebe Mönkebergerinnen und Mönkeberger,
die CDU Mönkeberg packt an! Wir haben in den letzten Jahren viel erreicht.
Und wir sind mit unseren Ideen und Vorstellungen für Mönkeberg noch lange nicht fertig!
Unsere schöne Gemeinde hat viel Potential, großartige Menschen leben, arbeiten und engagieren sich in und für Mönkeberg. Das wissen und schätzen wir. Mit Ihnen und Ihrer Unterstützung halten wir an unserem Kurs fest und führen Mönkeberg in die Zukunft.
Mit Sicherheit auf Kurs in Richtung Zukunft.
Was haben wir in den letzten Jahren erreicht?
- Wir stärken die persönliche und gemeindliche Sicherheit.
Der Neubau des Feuerwehrgebäudes schafft die notwendigen Rahmenbedingungen für unsere FFW vor Ort. Verkehrsberuhigende Maßnahmen, Straßensanierung und Beleuchtung von Radwegen erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr.
Eine engmaschige Überwachung der Polizei in allen HOTSPOT-Bereichen ist eine Vorbeugung gegenüber einer Klientel, die sich nicht an Regeln hält. Das wichtigste Element ist der Dialog mit den Bürgern.
- Wir ermöglichen erstklassige Bildung und Betreuung in Kita und Schule.
Bildung fängt in den KiTas an. Der Ausbau der Kapazitäten in den Kitas und die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Räume und Ausstattung ist stets unser Anliegen. Der Anbau von vier Modulen an der Grundschule schafft die Voraussetzungen für differenziertes lernen. Mit Hilfe des „Digitalpakt Schule“ haben wir unsere Schule für individuelles und nachhaltiges Lernen zukunftsfähig gemacht. Unsere Schule ist Vorreiter in Schleswig-Holstein! Der Neubau des Multifunktionsgebäudes schafft Raum für die Betreute Grundschule und ausreichend Platz, um den gesetzlichen Anforderungen an die Betreuung in der OGGTS gerecht zu werden.
- Wir sorgen für moderne und nachhaltige Mobilität.
Das erfordert die Sanierung oder den Neubau von Straßen und Radwegen und auch die Schaffung von E- Ladesäulen. Der Amtsbus wird zukünftig durch den VKP betrieben. Damit einher geht ein einheitlicher Tarif, eine bessere Taktung, die Anbindung an die Förde-Schifffahrt und an das Oberdorf. Bei unseren Maßnahmen sind wir mit allen Verkehrsteilnehmern, Fußgängern, Rad- und Autofahrern, gut im Dialog verbunden. Auf Initiative unseres Fraktionsvorsitzenden Derek Palme wurde die AG-Fahrrad ins Leben gerufen und hat neben verkehrsberuhigenden Maßnahmen ein amtsweiten Radverkehrskonzept erarbeitet, das die Förderung von Maßnahmen wie dem Ausbau und die Beleuchtung der Radwege nach Heikendorf (Kitzeberger Kurven) oder Dietrichsdorf ermöglicht.
- Wir nehmen Klima- Umweltschutz für alle Maßnahmen in den Blick.
Wir sorgen für den höchsten energetischen Standard bei allen Neubauten. Alle öffentlichen Gebäude sind mit energieeffizienten Anlagen nachzurüsten. Durch den Bau von Solaranlagen senken wir auch die Unterhaltungskosten. Der Naturschutz z.B. am Mönkeberger See, an der Germaniakoppel und am Stangenberg (Restaurierung des Fledermaushauses) hat bei uns seine Heimat. Wir denken Ökonomie und Ökologie zusammen.
- Wir entwickeln Mönkeberg weiter.
Das auf Antrag der CDU initiierte Ortsentwicklungskonzept setzte die Schwerpunkte auf Schulentwicklung und Strandentwicklung. Neben der Ölpier möchten wir auch den Ortskern attraktiver und vielseitiger gestalten. Zudem sind wir sehr gut mit unseren Nachbargemeinden, Stadt Kiel und auch auf Kreis- und Landesebene vernetzt.
- Wir fördern das Sportangebot.
Antrag der CDU und UWG auf Erweiterung der Sporthalle. Wir schaffen bessere Rahmenbedingungen für Schule und Sport.
- Wir wertschätzen Engagement und Ehrenamt.
„Ehrenamt stärken!“ Unter diesem Motto haben wir durch Initiative unseres Mitglieds Dr. Richard Nägler bei einer 100%igen Förderung durch das Land eine Personalstelle geschaffen. Damit wurden neue Impulse und Netzwerke im Ehrenamt gebildet und ausgebaut. Diesen Weg wollen wir gemeinsam weiter gehen!
Viel zu erreichen, reicht uns allerdings nicht. Es gibt weiter viel zu tun!
Es gilt die begonnen Projekte zu einem guten Abschluss zu bringen. Zudem stellen uns die aktuellen Krisen unserer Zeit vor neue Herausforderungen, die auch unsere Gemeinde betreffen. Doch wir haben die Kraft, die Ideen und die richtige Mannschaft, das Beste für Mönkeberg in den nächsten fünf Jahren herauszuholen. Prof. Dr. Sebastian Lippross und Albert Rödter und Dr. Richard Nägler, stellen sich das erste Mal der Direktwahl.
Prof. Dr. Sebastian Lippross, Direktkandidat für das Unterdorf
vier Kinder, Unfallchirurg und Orthopäde im UKSH in Kiel
Ich setze mich dafür ein, dass Mönkeberg:
• für ein modernes, nachhaltiges Leben im Einklang mit der Natur und den Menschen steht,
• rücksichtsvoll im Umgang mit Land und Meer bei der Entwicklung ist,
• zukunftsweisende Mobilitätskonzepte erhält.
Albert Rödter, Direktkandidat für Mönkeberg Oberdorf
Jurist, Regionaldirektor Allfinanz/DVAG Generali
Ich setze mich dafür ein, dass Mönkeberg:
• für Sicherheit und Ordnung steht,
• eine lebendige Ostsee Anrainer-Gemeinde wird,
• dass unser Strandabschnitt attraktiver wird.
Dr. Richard Nägler, Direktkandidat für Mönkeberg Oberdorf
2 Kinder, Programmleiter der Hermann Ehlers Akademie
Bürgerliches Mitglied im Bildungs- und Sozialausschuss
Ich setze mich dafür ein, dass Mönkeberg:
• die Kinder- und Familienfreundlichkeit stärkt,
• Vereine fördert, vernetzt und ausbaut,
• interessante kulturelle Veranstaltungen anbietet.
Daher am 14. Mai mit Ihren 3 Stimmen CDU wählen!
Ihre CDU Direktkandidaten
Albert Rödter, Robert Falkenau, Dr. Ulrich Drerup, Andrea Hamann-Wilke, Niels Kochanowski, Hilla Mersmann, Dr. Richard Nägler, Derek Palme und Prof. Dr. Sebastian Lippross
Empfehlen Sie uns!