Es geht voran in Mönkeberg. Zum Wohle und zur Sicherheit unserer Bürger. In dieser Legislaturperiode haben wir viel bewegt: Die Realisierung längst überfälliger Projekte, wie der Neubau der Freiwilligen Feuerwehr, die Erweiterung der Grundschule um Differenzierungsräume, den Anbau an die Sporthalle und die Kapazitätserweiterung der Betreuten Grundschule. Durch den Neubau des Multifunktionsgebäudes und die Umwandlung der Betreuten Grundschule in eine offene Ganztagsgrundschule (OGGTS) ist auch in Zukunft sichergestellt, dass alle Kinder einen qualitativ hochwertigen Betreuungsplatz erhalten können.
Die nächsten Projekte aus dem Dorfentwick-lungskonzept gehen mit der Entwurfsplanung zur Neugestaltung der Strandpromenade in die nächste Phase und das Schlüsselprojekt Dorfmitte soll gestartet werden. An dieser Entwicklung hat unsere Fraktion sicher einen großen Anteil, obwohl wir in der Gemeindevertretung keine Mehrheit haben. Wenn wir Anträge stellen, sind wir auf die Unterstützung der anderen Fraktionen angewiesen. Dieses ist auch oftmals unproblematisch, da alle das Wohl von Mönkeberg im Blick haben. Im Vorfeld müssen Gespräche geführt werden, Argumente ausgetauscht und die bestmögliche Lösung für unsere Gemeinde gefunden werden. So konnten wir auch unsere Idee eines Konzeptvergabeverfahrens für die Entwicklung der Ölpier realisieren. Dabei erhält nicht, wie es in der Vergangenheit oft Praxis war, der meistbietende Investor den Zuschlag -oft um nur sich selbst zu optimieren- sondern derjenige, der die Anforderungen der Gemeinde insgesamt am besten erfüllt. Der finanzielle Erlös, den wir dringend benötigen um die aufwändige Umweltsanierung des Geländes zu bezahlen, ist dabei natürlich ein wichtiges Kriterium, aber eben nicht das einzige. Wenn wir also Anträge stellen, haben wir nicht nur die notwendige Mehrheit von Anfang an im Blick, sondern auch die Finanzierung. Mitunter ist das ein Selbstläufer, so wie die Installation von Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Dächern, die sich in wenigen Jahren amortisieren werden, zeigt. Auch muss man Fleiß und Geduld aufbringen, um das passende Förderprogramm zu finden.
Weil bei uns auch das Feiern nicht zu kurz kommt, haben wir die Einladung der CDU Heikendorf zu Ihrem Spätsommerfest gerne angenommen und bei strahlendem Sonnenschein auf der Hansekogge im Möltenorter Hafen informative und nette Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern auch aus den Nachbargemeinden geführt.
Empfehlen Sie uns!