Nachrichten aus Mönkeberg Oktober 2020

05.10.2020

Liebe Mönkebergerinnen und Mönkeberger,

Wir freuen uns, dass der Bau- und Umwelt-ausschuss dem Vorschlag der Arbeitsgrup-pe (AG) Fahrrad gefolgt ist und u.a. folgende Vorschläge zur Verkehrsberuhigung im Kitzeberger Weg prüfen lässt:
• Aufbringen von weißen Haltelinien, um Rechts-vor-Links sichtbarer zu machen
• Installation von Bremsschwellen
• Umwandlung in eine Fahrradstraße
Dieser Prüfauftrag soll Kosten, erwartete Wirkung und unerwünschte Nebenwirkungen bzw. Wechselwirkungen zu anderen Maßnahmen ermitteln, um dann eine fundierte Entscheidung fällen zu können.

Wir freuen uns, dass unsere Petition an die Stadt Kiel aus dem letzten Jahr nun Wirkung zeigt und der Lückenschluss der Straßenbeleuchtung am Radweg zwischen Mönkeberg und Kiel erreicht werden konnte. Die KielRegion erarbeitet zudem konkrete Vorschläge zum Ausbau der Radwegeverbindung nach Mönkeberg im Bereich Söhren von der Fachhochschule nach Hasselfelde im Projekt Velocampus.

Mit Beginn des Schuljahres häuften sich wieder die Beschwerden über unzumutbare Fußgängerwartezeiten am Übergang Gänsekrug. Im August fand ein Ortstermin mit der Verwaltung, den Grünen, der UWG Fraktion und unserer Bürgermeisterin Hilla Mersmann statt. Zur Verkürzung der Wartezeit wird nun geprüft, bei einer Grünphase aus den Straßen Am Eksol und Gänsekrugredder der Fußgängerquerung am Heikendorfer Weg ebenfalls, ohne zusätzliche Anforderung, eine Grünphase zu gewähren, um das Überspringen von Grünphasen für Fußgänger zu vermeiden.

Im Bildungs- und Sozialausschuss waren, die zwar sicheren aber wenig ansprechenden Spielplätze in Mönkeberg Thema. Es wurde beschlossen, den Spielplatz Buchenrade abzubauen und den Spielplatz Moordiek zu ertüchtigen. Wir haben daran erinnert, dass jedes Jahr ein Spielplatz saniert werden soll. MitgliederInnen aller Fraktionen haben zudem Patenschaften für die übrigen Spielplätze übernommen, um diese zukünftig ansprechender zu gestalten.

Im Strandbereich arbeiten wir weiter an Verbesserungsmaßnahmen. So haben wir Anregungen von Bürgern, Anwohnern und Ordnungskräften aufgenommen und bereits im Juli einen Antrag zur Anpassung der Parkordnung eingereicht. Im Fokus stehen dabei Steuerungsmaßnahmen, wie die Eindämmung des Missbrauchs der sogenannten Brötchentaste durch Langzeitparker oder die Verdoppelung der Anzahl von Anwohnerparkausweisen in diesem Jahr. Daraufhin haben uns Rückmeldungen von fast allen Fraktionen und der Verwaltung erreicht. Diese wurden in der geänderten Beschlussfassung berücksichtigt und mehrheitlich in der Gemeindevertretung bestätigt.

Gemeinsam mit dem Landesverband Na-turfreunde haben wir zum Coastal Cleanup Day 2020 ein Hinweisschild „Unser Strand kippenfrei“ mit Mitnehm-Aschenbechern aufgestellt, um über das Umweltproblem Zigarettenkippen am Strand zu informieren.

Ihre CDU –Fraktion Mönkeberg