Herausragende Ehrung für Andreas Bohm-Ladehoff

11.11.2015

Für seine langjährige kommunalpolitische Arbeit in Schönkirchen wurde Andreas Bohm-Ladehoff (CDU) aus Schönhorst von Innenminister Stefan Studt in einer Feierstunde im Landeshaus mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel, der höchsten Auszeichnung für Kommunalpolitiker in Schleswig-Holstein, geehrt. Der Geehrte gehört seit 1982 der Gemeindevertretung an und ist seit 1990 durchgehend Vorsitzender eines Fachausschusses, zunächst im Umweltausschuss und seit 1998 im Ausschuss für Bauwesen und Umweltschutz.

Andreas Bohm-Ladehoff hat die Entwicklung unserer Gemeinde durch die Begleitung von umfangreichen Planverfahren und einer Vielzahl von Baumaßnahmen maßgeblich mit geprägt. In seiner Amtszeit als Vorsitzender des Bauausschusses fallen u.a. die Umsetzung der Bebauung Rinkenberg Ost, die Neugestaltung des innerörtlichen Bereiches um den Dorfteich, der 2007 fertig gestellte Neubau der gesamten Sportanlagen im Augustental, die im November 2008 eingeweihte Offene Ganztagsschule, der Neubau der Bücherei 2010, die anspruchsvolle Grundsanierung der Schule, des Schulhofes und der Sporthalle, die Neugestaltung des Kirchplatzes und des Skulpturenparks, der Bau der Kindertagesstätte Kleine Wunder am Hasenkamp und aktuell die Planung eines Verbrauchermarktes mit der Erweiterung des Gewerbegebietes sowie die notwendigen baulichen Maßnahmen im KiTa- und Schulbereich. Zum Straßen- und Tiefbau gehörten die umfangreichen Straßensanierungen u.a. im Wiesengrund/Haferberg, im Kronsbrok, im Hopfenhorst, im Blomeweg, im Klosterkamp, im Lustbarg und in Flüggendorf, die Gestaltung von ökologischen Ausgleichsflächen und die wegweisenden Maßnahmen für die Oberflächenentwässerung im Gemeindegebiet, die der Geehrte mit seinem Bauausschuss auf den Weg gebracht hat. Als Landwirt gilt seine besondere Aufmerksamkeit stets dem ländlichen Raum und der Pflege der Natur.

Andreas Bohm-Ladehoff hat seit mehr als 33 Jahre mit großem persönlichem Einsatz, mit Zuverlässigkeit und Interesse seine ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger in unserer Gemeinde ausgeführt. Dafür gelten ihm Dank, Anerkennung und die Glückwünsche für die Auszeichnung mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel.